Baby Merino Schühchen

Baby Merino Schühchen

19,95 €
Title:  

13

OEKO-TEX® zertifiziert OEKO-TEX® geprüft auf Schadstoffe
Woolmark zertifizierte Wolle Woolmark Qualitätsstandard für Wolle
1–3 Tage Lieferung schneller Versand

Diese Babyschühchen aus reiner Merinowolle halten kleine Füße auf natürliche Weise warm und geborgen. Sie sind weich im Griff, leicht auf der Haut und lassen die Füße atmen – so fühlt sich Ihr Baby immer wohl.

Der sanfte Bund und die einfache Bindung sorgen dafür, dass die Schühchen sicher sitzen, ohne einzuengen. Ideal für ruhige Momente zu Hause oder zum Einkuscheln im Kinderwagen.

Warum Wolle die bessere Wahl ist
Wolle speichert Wärme und lässt gleichzeitig Luft zirkulieren. So bleiben die Füße trocken und angenehm – zu jeder Jahreszeit. Wenn man spürt, wie weich sie ist, versteht man, warum Wolle seit Generationen das vertraute Material für Babys ist.

Den Unterschied spüren
Echte Merinowolle fühlt sich besonders an, weil sie es ist. Sie ist langlebig, sanft und wird mit der Zeit noch weicher. Ein kleines Stück Alltag, das echten Komfort schenkt.

Auf Lager und innerhalb von 1–3 Werktagen bei Ihnen zu Hause.

  • Material: 100 % Merinowolle
  • Farbe: Beige
  • Hergestellt in: Europa
  • Design: Weiches Schühchen mit verstellbarer Bindung
  • Verwendung: Warmer Tragekomfort für drinnen
  • Gefühl: Warm, weich und atmungsaktiv

Wählen Sie Ihre Wärme & Ihr Gefühl

Alle unsere Decken sind atmungsaktiv und regulieren die Temperatur auf natürliche Weise. Die unterschiedlichen Mischungen beeinflussen nur das Gefühl, die Wärme und die Optik – so finden Sie genau die Decke, die zu Ihrem Zuhause und Ihrer Haut passt.

100% Merinowolle – klassisch, flauschig und luftig
100% Merino

Alltagstauglich & angenehm leicht

Reine Merinowolle ist von Natur aus atmungsaktiv, elastisch und das ganze Jahr über zuverlässig.

  • Gefühl: Weich, luftig und sanft elastisch.
  • Wärme: Ausgeglichen – warm im Winter, angenehm in milderen Monaten.
  • Optik: Klassische Wollstruktur mit flauschiger Oberfläche.
  • Ideal für: Alltag, Gästezimmer und vielseitigen Gebrauch.
10% Kamel / 90% Merino – natürlich warmes Taupe
10% Kamel • 90% Merino

Wohlige, einhüllende Wärme

Kamelhaar verleiht der Merinowolle mehr Fülle und Wärmeisolierung – für einen sanft dichteren, butterweichen Fall.

  • Gefühl: Samtig, weich und etwas voluminöser.
  • Wärme: Unsere wärmste Variante – hervorragende Isolierung, bleibt trotzdem atmungsaktiv.
  • Optik: Natürlicher Beige-/Taupe-Ton mit matter, gemütlicher Oberfläche.
  • Ideal für: Kuschelige Abende und kältere Räume.
3% Kaschmir / 97% Merino – seidig und edel
3% Kaschmir • 97% Merino

Seidig, fein & elegant

Ein Hauch Kaschmir verstärkt die natürliche Weichheit der Merinowolle und verleiht ihr einen feinen, eleganten Glanz.

  • Gefühl: Besonders weich und glatt auf der Haut.
  • Wärme: Angenehm warm, aber leichter als die Kamelmischung.
  • Optik: Feiner, gleichmäßiger Flor mit sanftem Schimmer.
  • Ideal für: Empfindliche Haut und einen klaren, edlen Look.

Einlagig oder zweilagig – welche Decke passt zu mir?

Beide Varianten bestehen aus 100% Wolle und sind von Natur aus atmungsaktiv. Der Unterschied liegt in der Konstruktion: einlagig bedeutet Wollflor auf einer Seite mit gefilzter Wollbasis auf der Rückseite. Zweilagig verbindet zwei Wollflor-Seiten zu doppelter Struktur und zusätzlicher Wärme.

Einlagige Wolldecke – vorne Wollflor, Rückseite mit gefilzter Wollbasis
1-ply • Einlagig

Leichter Griff, luftiger Fall

Vorne Wollflor, auf der Rückseite eine gefilzte Wollbasis. Ideal, wenn du eine leichtere, kühlere Decke möchtest.

  • Aussehen: Eine Seite Wollflor, die Rückseite zeigt die natürlich gefilzte Wollbasis.
  • Gefühl: Luftig und flexibel, lässt sich gut über Laken oder Bettdecken schichten.
  • Am besten geeignet für: Wärmere Wohnungen, Sommergebrauch, Menschen, denen schnell warm wird.
Zweilagige Wolldecke – doppelseitiger Wollflor, dicker und wärmer
2-ply • Zweilagig

Doppelte Textur, mehr Geborgenheit

Zwei Wollflor-Seiten werden miteinander verbunden. Du siehst Wollflor auf beiden Seiten für einen üppigen Look und zusätzliche Isolation.

  • Aussehen: Beidseitiger Wollflor, wunderschön wendbar auf Bett oder Sofa.
  • Gefühl: Spürbar dicker und kuschlig, mit umhüllendem Fall.
  • Am besten geeignet für: Kühleres Raumklima, Winternächte, alle, die ein besonders weiches, volles Gefühl lieben.

Zertifizierte Wolle, der du vertrauen kannst

Diese Kennzeichen helfen dir, sichere und hochwertige Wollprodukte zu erkennen, die strengen, unabhängigen Standards entsprechen.

Woolmark

Reine Schurwolle mit geprüfter Leistung

Das Woolmark-Symbol bedeutet, dass das Produkt aus reiner, neuer Schurwolle besteht und unabhängige Labortests zu Qualität und Haltbarkeit bestanden hat.

  • Faserreinheit: Geprüfter Gehalt an neuer, unverarbeiteter Schurwolle, keine wiederaufbereiteten Fasern.
  • Leistung geprüft: Pilling-Beständigkeit, Farbechtheit, Wasch- und Pflegeverhalten sowie Maß- und Formstabilität.
  • Verlässliche Pflege: Klare Pflegehinweise, durch Tests abgesichert, damit deine Decke länger schön bleibt.
OEKO-TEX®

Unabhängig auf Schadstoffe geprüft

Eine OEKO-TEX® Zertifizierung (z. B. STANDARD 100) bedeutet, dass jede Komponente des Produkts, also Stoff, Nähgarn und Etiketten, strengen humanökologischen Anforderungen entspricht.

  • Hautfreundlich: Grenzwerte für Hunderte regulierter und nicht regulierter Stoffe, jährlich aktualisiert.
  • Prüfung des gesamten Produkts: Geprüft wird der fertige Artikel, nicht nur das Rohmaterial.
  • Beruhigende Sicherheit: Ideal für empfindliche Haut und Familienhaushalte.

Pflegehinweise für Wolle

Pflege im Alltag

Wolle ist von Natur aus selbstreinigend, regelmäßiges Lüften hält deine Decke leicht und frisch, ganz ohne häufiges Waschen.

  • Decke regelmäßig draußen lüften (Überdacht) und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Sanft ausschütteln, damit sich der Staub löst und die Fasern atmen.
  • Das Lanolin in der Wolle weist Schmutz und Gerüche ab, leichtes Lüften genügt daher meist.

Waschen und professionelle Reinigung

Wenn eine gründlichere Reinigung nötig ist, nutze einen schonenden Wollwaschgang oder wähle professionelle Pflege, damit Weichheit und Form erhalten bleiben.

  • Maschinenwäsche im Wollprogramm bei 30 °C mit mildem flüssigem Wollwaschmittel.
  • Nicht bügeln. Wollfasern richten sich von selbst wieder auf.
  • Im Trockner nur verwenden, wenn ein spezielles Wollprogramm vorhanden ist.
  • Professionelle Pflege (empfohlen): Anstatt die Decke selbst zu waschen, kann sie alle 6–12 Monate in die chemische Reinigung („P“) oder zu einer ökologischen Reinigung („F“) gegeben werden. Das ist keine Pflicht, aber eine schonende Empfehlung, damit sie länger schön bleibt.

Weitere Wollprodukte

Entdecke unsere komplette Auswahl an natürlichen Wollstücken, von kuscheligen Decken und Plaids bis zu Hausschuhen und Wollwesten. Jedes Produkt ist auf lange Haltbarkeit und zeitlose Wärme ausgelegt.

FAQs zu Wolldecken

Kurze Antworten zu Komfort, Pflege und warum Wolle den Unterschied macht.

Wodurch unterscheiden sich Wolldecken von synthetischen Decken?

Wolle ist eine natürliche, atmungsaktive Faser, die die Temperatur reguliert — sie wärmt, wenn es kalt ist, und wirkt kühlend, wenn es warm ist. Anders als Kunstfasern hält sie keine Feuchtigkeit oder Gerüche fest und ist von Natur aus staub- und bakterienresistent.

Kann ich eine Wolldecke das ganze Jahr über verwenden?

Ja. Wolle passt sich deinem Körperklima an und ist deshalb in jeder Jahreszeit angenehm — leicht genug für Sommernächte und wärmend im Winter.

Juckt Wolle?

In der Regel nicht — besonders nicht bei feinen Fasern wie Merino, Kamelhaar oder Kaschmir-Mischungen. Diese fühlen sich weich, glatt und sanft auf der Haut an.

Manche Menschen haben einfach empfindlichere Nervenenden; selbst superfeine Merino-Fasern (ca. 17–19 Mikrometer) können dann gelegentlich ein leichtes „Prickeln“ auslösen. Das ist keine Allergie — nur eine stärkere Reaktion der Haut auf Struktur und Berührung.

Wenn deine Haut sehr sensibel ist, helfen Kamelhaar- oder Kaschmir-Mischungen oft — diese Fasern sind noch feiner und seidig-glatter im Griff.

Bei den meisten verschwindet das Gefühl nach einigen Anwendungen, wenn sich die Haut gewöhnt und die Fasern mit der Zeit noch geschmeidiger werden.

Sind Wolldecken für empfindliche Haut oder Babys geeignet?

Ja, besonders Merino- und Kaschmir-Mischungen: Sie sind von Natur aus hypoallergen, atmungsaktiv und kommen ohne aggressive Synthetics aus. Ideal für zarte oder sensible Haut.

Riechen Wolldecken?

Manchmal ist ein ganz leichter, natürlicher Geruch wahrnehmbar, wenn die Decke neu ist oder etwas feucht wurde. Das kommt vom Lanolin, dem natürlichen Wollfett — es trägt dazu bei, dass die Fasern frisch bleiben und sich quasi selbst reinigen.

Einfach draußen auslüften (ohne direkte Sonne), dann verfliegt der Geruch in der Regel vollständig. Achte darauf, dass die Decke vor dem Verstauen gut trocken ist, und verzichte auf Plastik — besser einen atmungsaktiven Baumwollbeutel verwenden. Falls nötig, frischt ein schonender Wollwaschgang mit mildem flüssigem Wollwaschmittel die Decke perfekt auf.

Fusseln oder pillen Wolldecken?

Ein wenig Oberflächenflor ist anfangs normal und legt sich mit der Nutzung. Vermeide starke Reibung und lass Weichspüler weg. Gelegentliches Nacharbeiten mit einem Wollkamm/Fusselrasierer hält die Oberfläche sauber.

Wie pflege ich eine Wolldecke?

Wolle ist von Natur aus selbstreinigend — regelmäßiges Auslüften hält die Decke leicht und frisch, ganz ohne ständiges Waschen. Wenn eine gründlichere Reinigung nötig ist, helfen diese Schritte:

  • Regelmäßig draußen lüften, direkte Sonne meiden; leicht ausschütteln, damit die Fasern atmen.
  • Lanolin weist Schmutz und Gerüche ab — oft reicht schon kurzes Auslüften.
  • Zum Waschen das Wollprogramm bei 30 °C nutzen, mit mildem flüssigem Wollwaschmittel; geringe Schleuderzahl, am besten im Wäschesack.
  • Flach trocknen, fern von Wärmequellen und Sonnenlicht. Nur in den Trockner, wenn ein spezielles Wollprogramm vorhanden ist.
  • Nicht bügeln — Wollfasern richten sich von selbst wieder auf.
  • Professionelle Pflege: chemische Reinigung „P“ oder ökologische „F“ je nach Nutzung alle 6–12 Monate.
Was ist der Unterschied zwischen Merino, Kamelhaar und Kaschmir?

Merino ist weich, fein und ideal für täglichen Komfort. Kamelhaar wirkt etwas wärmer und hat einen buttrig-weichen Griff. Kaschmir ist am leichtesten und seidigsten. Mischungen vereinen die besten Eigenschaften.

Sind Wolldecken umweltfreundlich?

Ja. Wolle ist erneuerbar und biologisch abbaubar, hält viele Jahre und muss seltener gewaschen werden — das spart Wasser und vermeidet Mikroplastik im Vergleich zu Synthetics.

Eignen sich Wolldecken als Geschenk?

Absolut. Eine feine Wolldecke ist zeitlos, praktisch und sehr persönlich — ein Geschenk, das jeden Tag Wärme und Geborgenheit schenkt.

Warum sind Wolldecken teurer als synthetische Decken?

Den Unterschied wert: Naturfasern erfordern sorgfältige Herkunft und echtes Handwerk. Sie fühlen sich besser an, regulieren die Temperatur und halten länger — spürbarer Komfort, Tag für Tag.